Gendermedizin Symposium
02.09.2023
Haus der Universität
Düsseldorf
4 CME Punkte
Geschlechtsspezifische Unterschiede
in der Medizin besser verstehen
und behandeln
Programm
8:30 Uhr
Eröffnung des Symposiums
8:40 - 9:40 Uhr
Herz, Gefäße, Blutdruck:
Was ist unterschiedlich zwischen Frau und Mann? B. Sievers
9:45 - 10:15 Uhr
Geschlechtsspezifische pharmakologische Aspekte:
Warum gibt es Unterschiede und was ist bei Medikamenten und Dosis zu beachten? P Thürmann
10:20 - 10:40 Uhr
Industrieausstellung
10:40 - 11:10 Uhr
Lipidologie:
Benötigen wir geschlechtsspezifische Grenzwerte? A. Bäßler
11:15 - 11:45 Uhr
Immunsystems und Sexualhormone:
Gendermedizinischer Einfluss S. Oertelt-Prigione
11:50 - 12:20 Uhr
Podiumsdiskussion I: Studienplanung der Zukunft, was muss und sollte sich ändern?
P. Thürmann, M. Busse, B. Sievers, A. Schröder-Wrusch, M. Brinker
12:25 - 12:45 Uhr
Industrieausstellung
12:45 - 13:15 Uhr
Podiumsdiskussion II: Gendermedizin in Studium, Aus- und Weiterbildung
S. Örtelt-Prigione, E. Kalbe, G. Knichwitz, B. Sievers
13:15- 13:30 Uhr
Industrieausstellung
Unsere
Referent:innen & Expert:innen
Prof. Dr. med. Burkhard Sievers
Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft Geschlechtsspezifischer Medizin (DGesDM), Chefarzt Medizinischen Klinik I, Sana Klinikum Remscheid, Praxis Cardiomed24, Meerbusch
Leiterin der Arbeitsgruppe Geschlechtersensible Medizin Medizinischen Fakultät OWL, Universität Bielefeld und Department of Primary and Community Care der Radboud-Universität Nijmegen
Prof. Dr. med. Sabine Oertelt-Prigione
Prof. Dr. med. Petra Thürmann
Vizepräsidentin für Forschung, Direktorin des Philipp Klee-Instituts für Pharmakologie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Prof. Dr. rer. nat. Elke Kalbe
Prodekanin für Akademische Entwicklung und Gender, Universität zu Köln, Leiterin Medizinische Psychologie, Neuropsychologie & Gender Studies
Vorsitzender des Fortbildungsausschusses der Ärztekammer Nordrhein.
Prof. Dr. med. Gisbert Knichwitz
Prof. Dr. Andrea Baeßler
Leiterin kardiologische Ambulanz/Lipidambulanz, Universitäres Herzzentrum, Universitätsklinikum Regensburg
Dr. Michael Busse
Leiter Klinische Entwicklung, Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH
Dr. med. A. Schröder-Wrusch
Sprecherin des Vorstands der ias Stiftung, Vorsitzende des Vorstands der ias Aktiengesellschaft, Fachärztin für Arbeitsmedizin und Fachlicher Beirat des Arbeitskreises Prävention 4.0
Dr. med. Anne-Kathrin Collisi
Leitende Ärztin am ias PREVENT-Standort Berlin und Fachlicher Beirat des Arbeitskreises Prävention 4.0,
Dr. Meike Brinker
Global Clinical Lead
Bayer AG
Wuppertal
13:30-15:30 Uhr
Öffentliches Publikumsprogramm
* Was Mann, Frau und Divers über Gendermedizin wissen sollten
* Prävention ist wichtig
* Durch Sport Krebs verhindern
* Herzschmerzen sind nicht gleich Herzschmerzen
* Wenn die Beine weh tun
* Wenn die Luft knapp wird
* Bluthochdruck
Unsere
Industriepartner
Marcus Zimmermann
CPS Team Manager Ultraschall Kardiologie
GE HealthCare GmbH
Beethovenstraße 239
42655 Solingen
Mobile: 0172 6809 269
E -mail: marcus.zimmermann@ge.com
Dr. Yves Lingscheid
Bayer Vital GmbH
Pharmaceuticals Medizin, Pharmaceuticals
Building K 56
51368 Leverkusen, Germany
Tel: +49 214 600 00871
Mobile: +49 174 3495870
E-mail: yves.lingscheid@bayer.com
Dr. Siegfried Görg
Customer Experience Specialist
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH
Zielstattstr. 48
81379 München
Fax +49 89780897255
Mobil +49 172 8380298
siegfried.goerg@daiichi-sankyo.de
KOntakt
Michaela Reschke
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
HP Country Commercial - Sales
Tel.: +49 (6132) 77-183421
Mobil: +49 (151) 44061841
Fax: +49 (6132) 72-183421
E-Mail: :michaela.reschke@boehringer-ingelheim.com
Julian Baumann
Novartis Pharma GmbH
BF Cardiovascular-Renal-Metabolism
Roonstr. 25
D-90429 Nürnberg
Nadine Tenschert
ias Aktiengesellschaft
Ein Unternehmen der ias-Gruppe
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Telefon: +49 30 820015-541
Mobil: +49 151 24274427
E-Mail: nadine.tenschert@ias-gruppe.de
Dennis Guckelsberger
DSenior Sales Rep | Sales Diabetes
District 12
Lilly Deutschland GmbH
Werner-Reimers-Str. 2-4,
61352 Bad Homburg
+49 163 273 0044 (mobile)
guckelsberger_dennis@lilly.com
KOntakt
Katja Holland-Wartchow
Therapy Area Specialist Heart Failure
AstraZeneca
Friesenweg 26
22763 Hamburg
T: +49 1732429427
Katja.holland-wartchow@astrazeneca.com
Annika BÖTTCHER
Lejla Limani
Sales Manager
Customer Engagement Platform I OneGP Team 7000
Mobile: +49 (0) 151 10908785
Lejla.Limani@pfizer.com
Melanie Dohle
mailto:mdohle@berlin-chemie.de
Anmeldung/ Registrierung
Wir freuen uns, Sie beim Gendermedizin Symposium in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.
Die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm ist ausschließlich für Fachpublikum.
Ihre Registrierung erfolgt am Veranstaltungstag.
Unsere Veranstaltung ist bei der Ärztekammer zur Vergabe von 4 CME Fortbildungspunkten angemeldet.
Bitte bringen Sie uns für die Zertifizierung die nötigen Daten (Name, Ärztenummer, E-Mail, Anschrift) zur Veranstaltung mit.
Vielen Dank
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung
Offenlegung der Unterstützung des Gendermedizin Symposiums gemäß erweiterter Transparenzvorgabe der FSA
(Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittel- industrie e.V.):
§20 Abs. 5, der Musterberufsordnung der Ärzte: §32 (3), der Mitgliedschaft im AKG (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen) oder mit Genehmigung zur Veröffentlichung von Unternehmen. Es sind die Unternehmen mit Umfang und Bedingungen aufgeführt. Die Liste spiegelt keine Bilanz der Durchführungs- und Organisationskosten wider, sondern die Sponsoring-Einnahmen.
Die Fortbildungsveranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral und eine Beeinflussung der wissenschaftlichen Tagungsinhalte durch die Industrie ist nicht gegeben. Etwaige Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden auf Wunsch offengelegt.
Die eingeworbenen Gelder werden für folgende Zwecke verwendet: Organisation, Technische Umsetzung, Online-Plattform, Referenten-Honorare, Druckerei.
WIR DANKEN FOLGENDEN FIRMEN FÜR DIE FREUNDLICHE UNTERSTÜTZUNG
Bayer Vital GmbH 8.000,00€ Daiichi-Sankyo Deutschland GmbH 5000,00€ GE Healthcare GmbH 2.000,00€ Novartis Pharma GmbH 4.000,00€ Novartis Pharma GmbH 6000,00€ Servier Deutschland GmbH 2.000,00€ IAS GmbH 10.000,00 € ZOLL CMS GmbH 15.00,00€ Boehringer Ingelheim GmbH & Co KG 4.500,00€ Lilly 2.500 € Chiesi 700,,00€ Pfizer Pharma GmbH 4000,00 Berlin-Chemie AG 2000,00 €, AstraZeneca GmbH 7501,00 €
Eine Veranstaltung von
Organisation und Abrechnung
kick.management GmbH, Corneliusstr.13
40215 Düsseldorf
nicole.gross@kick.management.de
Wissenschaftliche Leitung, Inhalt und Konzeption
Prof. Dr. med. Burkhard Sievers
denise.schlueter@sana.de
Veranstaltungsort
Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
get social